Trauerarbeit
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust -Tod oder Trennung - eines Menschen, kann sich aber auch auf den Verlust der Heimat, Arbeitsplatz, Vorstellungen, Plänen oder von materiellen Dingen beziehen.
Oft braucht es keine Unterstützung bzw. reicht das soziale Umfeld aus, Gedanken und Gefühle zu sortieren.
Gerade bei schwerwiegenden Verlusten z.B. der Verlust des eigenen Kindes, kann eine Begleitung durch einen Therapeut/in oder Trauerbegleiter/in hilfreich sein. Gerade beim Frühtod eines Kindes, haben betroffene Eltern ein hohes Risiko für komplizierte Trauerverläufe. Dabei sind die Grenzen zwischen Trauerbegleitung und Therapie fließend.
In meiner Trauerbegleitung stehen Ihre Bedürfnisse und Grenzen im Vordergrund. In einem geschützten Rahmen können auch schambesetzte oder unangenehme Themen und Gefühle ausgedrückt werden. In der gemeinsamen Arbeit richten wir uns nach Ihrem Prozess.